Passé 2013
The Rejection Collection
Die besten Cartoons, die der New Yorker nie druckte
27. September bis 29. November 2013
Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen
Diese Ausstellung zeigt Werke von 39 Stammzeichnern des New Yorker, die das Magazin nicht veröffentlichen wollte. Zu sehen sind Reproduktionen, die es in sich haben. Für Freunde des nicht immer ganz korrekten Humors!
KunstRaum Spitalhof
Ein öffentlicher Raum im Augenspiegel der Künstlerin
13. November bis 24. November 2013
Spitalhofsaal, Reutlingen
Die Jahresausstellung der GEDOK Reutlingen wartet mit Installationen, Malerei, Plastik und mehr auf. Gespiegelte Kasperlepuppen, Kunst in Fesseln, im Raum schwebende grüne Figuren - der Weg in den Spitalhof lohnt sich.
Andy Warhol
Zeichnungen der 1950er Jahre
14. September bis 17. November 2013
Pinakothek der Moderne, München
Wer kennt Andy Warhol als Zeichner?
In dieser begeisternden Schau - leider sehr dicht gehängt (Petersburger Hängung) - werden rund 180 Zeichnungen des Exzentrikers gezeigt.
Unter vier Augen
Porträts sehen, lesen, hören
13. Juli bis 20. Oktober 2013
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Portrait trifft Blick triff Wort. 52 Autorinnen und Autoren verfassen Texte zu ausgewählten Bildnissen der Karlsruher Sammlung, die aus 500 Jahren stammen. So entsteht ein ungewöhnlicher Dialog zwischen Wort und Bild, der zahlreiche Überraschungen bereit hält.
Emil Nolde
Die Pracht der Farben
15. Juni bis 13. Oktober 2013
Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Der Titel für diese Ausstellung könnte nicht treffender sein.
In rund 80 Werken - vorwiegend Ölgemälden - zeigt Nolde
das ganze Spektrum seiner Farbenkunst.
Maria Brück
Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag
24. Juli bis 6. Oktober 2013
Hohenzollerisches Landesmuseum, Hechingen
Oft nähert sich Maria Brück mit Kreisformen ihrem Hauptthema, dem Menschen. Linien gehen ganz eigene Verbindungen mit Form und Farbe ein. Die außergewöhnlichen Werke erinnern zuweilen an Picasso.
Erich Heckel
Der grosse Expressionist
29. Juni bis 29. September 2013
Stadthalle und Zehntscheuer Balingen
Zeichnung, Malerei, Druckgrafik. Hier wird
die ganze Bandbreite des Schaffens von Heckel vorgestellt.
Hermann Wiehl
1900 - 1978
4. Juli bis 29. September 2013
Rathaus Galerie Balingen
Wiehl beschäftigt sich vorwiegend mit dem Bodensee und dem Schwarzwald und kommt dabei zu manch überraschenden Bildlösungen.
Ulrike Hansen
"summertime"
12. Juli bis 29. September 2013
galerie Kunstblick, Balingen
Der Sommer zeigt sich mit Farbenpracht in Hansen's großformatigen, mit Eitempera ausgeführten Arbeiten.
Hermann Hesse
Aquarelle
26. Juli bis 21. September 2013
Kulturhalle Tübingen
Das ist eine Ausstellung für Hesse-Freunde. Der Schriftsteller und Dichter hat in einer Zeit der persönlichen Krise zur Aquarellmalerei gefunden. Im Nachlass befinden sich ca. 3000 Aquarelle von ihm.
Wie Schönes Wissen schafft
19. April bis 15. September 2013
Museum der Universität MUT, Schloss Hohentübingen
Führt das Schöne zu neuen Erkenntnissen? Und was ist der Goldene Winkel? Mit solchen und anderen Fragen rund um das Thema Ästhetik und Wissen befasst sich diese Ausstellung auf dem Tübinger Schloss. Ein Höhepunkt der Schau: ein acht Meter langes gehäkeltes Korallenriff, in dem sich Mathematik verbirgt.
Rundgang
12. bis 15. Juli 2013
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Die Kunstakademie Stuttgart öffnet - wie jedes Jahr - ihre Pforten. Eine schöne Gelegenheit, um einen Blick auf das Schaffen der Studierenden zu werfen und die Werkstätten zu besichtigen.
Christiane Müller
slow pace
29. Mai bis 10. Juli 2013
ZIMMER_GALERIE im Zimmertheater Tübingen
Mit einer Technik aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts öffnen Christiane Müllers Fotografien eine Tür in eine eigene Zeit - jenseits von Digitalkamera und anderen Schnellebigkeiten. Die außergewöhnlichen Werke sind vor den Theatervorstellungen oder nach Anmeldung zu sehen.
Tobias Kammerer
Zeitgenössische Kunst im sakralen Raum & Buchillustrationen
3. Mai bis 29. Juni 2013
Gemeinde Bodelshausen - FORUM
Sakraler Raum. Stuttgarter Nacktbauchmädchen. Sindelfingharische Rennmaus. Kammerer zeigt Humor und Tiefsinn. Zu sehen ist eine kleine Auswahl von Werken des auch international tätigen Künstlers.
Ganz in der Nähe ist ein von Kammerer gestalteter sakraler Raum in der ev.-meth. Friedenskirche in Dußlingen zu erleben.
Anja Klafki
Gratwandern
25. Mai bis 29. Juni 2013
Künstlerbund Tübingen e.V.
In ihren Radierungen setzt Anja Klafki Flächen gegeneinander, die zu Landschaften werden. Stellenweise erinnern die entstehenden Formen an die Schwäbische Alb.
Portraits und Glückwunschkarten im KZ Erzingen
20. April bis 9. Juni 2013
Zehntscheuer Balingen
Gezeigt werden Werke, die von Häftlingen des KZ Erzingen - unweit von Balingen - unter kaum vorstellbaren Umständen geschaffen wurden. Eine außergewöhnliche kleine Ausstellung. Worte kommen hier an Grenzen.
Irmela von Hoyningen-Huene
Zeichnerin des Klangs
21. April bis 2. Juni 2013
Kulturhalle, Tübingen
Kann man Jazz zeichnen? Oder die Klänge von Bach auf Papier bringen? Irmela von Hoyningen-Huene gibt Antworten. Mit dem Bleistift. Oder mit Farbstiften. Die meisten Werke erschuf sie im Alter von
70 bis 99 Jahren.
Alberto Giacometti
Begegnungen
26. Januar bis 20. Mai 2013
Bucerius Kunst Forum, Hamburg
Thema der Aussstellung ist die Portraitkunst von Giacometti. Neben plastischen Arbeiten sind eine Reihe von Zeichnungen zu sehen, die eindrucksvoll Giacometti's Beschäftigung mit dem Thema Portrait und Kopf zeigen.
Karl Bohrmann
Momente. Arbeiten auf Papier.
23. Februar bis 7. April 2013
Kulturverein Zehntscheuer e.V., Rottenburg
Figur. Akt. Dampfer. Und Rote Bäume. Wenig genügt Bohrmann, um Zeichnungen entstehen zu lassen, die viel zu sagen haben. Meist ist Ölkreide das Mittel der Wahl.