Passé 2014

Angie und René Heinze

Offenes Atelier

30. November 2014, 11:00 bis 18:00 Uhr

Lichtenwald, Blumenstraße 4

 

Kunst und Bau, Skulptur, Malerei, Interieur - und mehr. Die ganze Vielfalt des künstlerischen Schaffens von Angie und René Heinze kann am ersten Advent erlebt werden. Staunen inbegriffen.

 

 

Offene Ateliers in den Pferdeställen

30. November 2014, 11:00 bis 18:00 Uhr

Französisches Viertel, Tübingen

 

Die Ateliers folgender Künstler/innen sind geöffnet: Frido Hohberger, Gerhard W. Feuchter, Peter Hug, Jürgen Suhr, Jürgen Klugmann,

Carola Dewor, Johannes Kares + Mirjam Thaler, Jens Klatt.

 

 

Andreas Felger

Tag des Offenen Ateliers

29. November 2014, 11:00 bis 18:00 Uhr

Bad Sebastiansweiler, Hechingerstraße 26

 

 

Künstlerdorf-Ausstellung 2014

7. November bis 21. November 2014

Kreissparkasse Kirchentellinsfurt

 

Gezeigt werden Werke von Kindern und Jugendlichen, die im Rahmen des Künstlerdorfes entstanden sind. Mit dabei sind auch Zeichnungen der sechzehn Kinder, die an meinen beiden Zeichenworkshops teilgenommen haben.

 

 

Andreas Felger

Landschaften

20. September bis 9. November 2014

Kulturverein Zehntscheuer e.V., Rottenburg am Neckar

 

Die Schau lädt zu einem Rundgang durch Felgers Farblandschaften ein - von der Alb bis an den Pazifik. Die gezeigten Aquarelle sind in der Zeit von 1985 bis 2014 entstanden.

 

 

Sukhi Barber
Skulpturen
13. September bis 31. Oktober 2014

Galerie Gottschick, Tübingen

 

 

Stefanie Alraune Siebert

Kunst-Menschen im Hotel

20. April bis 31. Oktober 2014

Gasthaus Schwanen, Haigerloch

 

 

Robert Longo

Furies, Beast and Servants

25. Juli bis 31. August 2014

Salzburg, Villa Kast

 

 

Henri Matisse

Variation - Improvisation

5. April bis 31. August 2014

Stadtmuseum Lindau

 

 

Beatrix Giebel

Standortwechsel

11. Juli bis 9. August 2014

Kulturhalle Tübingen

 

Emigrantin. Somewhere-Lucky. Mittagssonnenglast. So lauten drei Titel der gezeigten Werke. Gekonnte Ölmalerei.

 

 

Rundgang

11. bis 14. Juli 2014

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

 

Was macht der künstlerische Nachwuchs? Offene Ateliers, Führungen und weitere Aktionen an der Kunstakademie Stuttgart.

 

 

Joannis Avramidis

Jerg-Ratgeb-Preis 2014

13. Mai bis 13. Juli 2014

Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen

 

Bäume, Beine, Bandfiguren. Und: Köpfe. Die Ausstellung im Spendhaus bringt großformatige Zeichnungen und Skulpturen in den Dialog miteinander. Stark. Bis zum 12. Oktober 2014 sind darüber hinaus Plastiken des Künstlers in der Reutlinger Innenstadt  zu erleben.

 

 

Annett Frey

"Portraits  - Leben gezeichnet"

24. Mai bis 9. Juli 2014

Die Kelter, Tübingen

 

Ausdrucksstarke Portraits sowie gezeichnete Hände und Wachsobjekte.

 

 

Hände

Sammlung Barbara und Thomas Gottorf

7. Juni bis 6. Juli 2014

Kunstverein Biberach e.V., Komödienhaus

 

Hände - ein unerschöpfliches Thema in der bildenden Kunst. In dieser kleinen und schönen Ausstellung sind große Namen vertreten:

Andy Warhol ("Muhammad Ali"), Günther Grass ("Fingerzeig II"),

Antonie Tàpies ("Bras et chiffre"), Horst Janssen ("Selbst, 21.04.1993"), Annie Leibovitz ("Las Vegas") und eine Reihe weiterer Künstler/innen.

 

 

Alberto Giacometti

Zeichnungen und Aquarelle

28. Februar bis 25. Mai 2014

Kunsthaus Zürich

 

 

Odilon Redon

02. Februar bis 18. Mai 2014

Fondation Beyeler, Riehen/Basel

 
Die Ausstellung zeichnet Redons Weg von der Kohlezeichnung zur Arbeit in und mit Farbe nach. Wichtige Themen sind dabei Traum, Mythos, Natur und das Motiv der Barken.

 

 

Anke Feuchtenberger, Magdalena Kaszuba,

Yvonne Kuschel, Jan Soeken

Comic! Jetzt! Neu!

12. April bis 10. Mai 2014

Künstlerbund Tübingen

 

Hier treffen Heidi Klum, T.C. Boyle und "the king of the bees" zusammen. Skurril, witzig, eigen-artig.

 

 

Thomas Heger

Weites Feld

09. März bis 06. April 2014

Galerie im Kloster, Horb a.N.

 

Eine Retrospektive, die Werke von Thomas Heger aus den vergangenen zehn Jahren zeigt. Heger versteht es, Sehgewohnheiten zu irritieren, Alltägliches und Poetisches in einem Bild zusammenzuführen - und Überraschungen für die Betrachter bereit zu halten.

 

 

Egon Schiele

Der Anfang

16. November 2013 bis 23. März 2014

Kunstmuseum Ravensburg

 

Der Meisterzeichner und seine Anfänge. Der Bogen wird bis zu den späteren Werken gespannt. Erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen ist die Bleistiftzeichnung: Porträt der Friederike Maria Beer, 1914.

 

 

Armin Mueller-Stahl

Menschenbilder

10. Januar 2014 bis 23. Februar 2014

Kreuzkirche, Nürtingen

 

Texte aus dem Urfaust und Lithographien des bekannten Schauspielers gehen ein anregendes Wechselspiel ein. Daneben sind es vor allem die Musikerportraits - von Brahms bis zu den Beatles -, die manch unge-

wohnten Blick auf bekannte Köpfe frei geben.

 

 

Jahresausstellung 2013

Künstlerbund Tübingen

14. Dezember 2013 bis 26. Januar 2014

Stadtmuseum, Kulturhalle, Galerie Künstlerbund

 

Mexican Street. Zwei knieende Jünglinge. Auf der Flucht. Zeitenwandel. Auf der Strecke - Fabrikruine: So lauten die Titel einiger bemerkens-werter Werke der Jahresausstellung. Ein Highlight: Die feinen Tusche-zeichnungen von Nadine Pasianotto in der Künstlerbundgalerie.

 

 

Wege zu Gabriele Münter und Käthe Kollwitz

Holzschnitte von Künstlerinnen des Jugendstils

und des Expressionismus

26. Oktober 2013 bis 12. Januar 2014

Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen

 

Neben Werken von Gabriele Münter und Käthe Kollwitz sind Arbeiten

40 weiterer Künstlerinnen zu sehen. Ausdrucksstarke und sensible Holzschnitte befassen sich mit Landschaft, Tieren, Akt, Krieg und anderen Themen.

 

 

Claudia Emrich, Carmen Kurtz-Henrion

Gemeinsam Anders

06. Dezember 2013 bis 04. Januar 2014

Galerie Dalmau, Tübingen

 

Wer sich für Portraitmalerei interessiert findet in den Werken von Claudia Emrich einen ungewöhnlichen Zugang zum menschlichen Gesicht. Ihre Portraits sind zusammen mit Arbeiten von Carmen Kurtz-Henrion zu sehen.

 

 

Gabriele Aulehla

"Malerei"

22. November 2013 bis 07. Januar 2014

Die Galerie in der Psychiatrie, Uni-Klinikum Tübingen

 

Die Absolventin der Städelschule zeigt einige ausgewählte abstrakte Werke, die Farbräume zum faszinierenden Seherlebnis werden lassen.